
Workshop der SMV, geleitet von Massimo Trezzi, zur Sensibilisierung für Lebensmittelverschwendung mit Diskussionen, Experimenten und kreativen Ideen zur Wiederverwendung von Resten.
Workshop der SMV, geleitet von Massimo Trezzi, zur Sensibilisierung für Lebensmittelverschwendung mit Diskussionen, Experimenten und kreativen Ideen zur Wiederverwendung von Resten.
27 Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen November am renommierten Informatik Biber teilgenommen, der in 82 Ländern rund vier Millionen Teilnehmer an die Tablets, Computer oder Laptops brachte.
Zahlreiche Musikerkandidaten/innen aus verschiedenen Altersgruppen haben vom 15. -17. Januar 2025 am JUMU-Regionalwettbewerb an der DSM in verschiedenen Kategorien teilgenommen.
Als Beitrag zur Woche der Erinnerung an die Verbrechen des Nazifaschismus fand auf Initiative unseres Kollegen Davide Assael am 21. Januar 2025 in der Aula der DSM für die Oberstufen-Jahrgänge 10 – 12 das Vortragskonzert der Pianistin Laura Vergallo Levi zum Thema „Entartete Musik“ statt.
Mit einem Rekord von 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war 2024 das stärkste Mathe-im-Advent-Jahr seitdem der Wettbewerb an der DSM eingeführt wurde...
Drei DSM-Preisträger der 64. Mathematik-Olympiade (MO) konnten heute ihre Urkunden von Herrn Runge entgegen nehmen.
Die Klassen 10 bis 12 haben dieses Jahr die Weihnachtszeit mit einem sehr interessanten Berufszeugentag gestartet. Am letzten Schultag vor Weihnachten haben ehemalige DSM Schüler:innen ihre Erfahrungen zum Studium und zur Arbeit mit uns geteilt.
Auch in diesem Jahr wollten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-12 am “Projekt Weihnachtspäckchen” teilnehmen, das Kindern gewidmet ist, denen es nicht so gut geht.
Am Montag, 25. November 2024, fand in der Aula Magna der DSM die Veranstaltung “Leistungssportler und Schule - wenn der Sport zum Beruf wird"