
Ein Nachmittag im Kindergarten
14:15 Uhr – Nach und nach treffen sich die Kinder der Affen-, Eulen-, Elefanten- und Bärengruppe in der lila Klasse. Die Kinder beschäftigen sich mit freiem Spiel, dem Lesen von Büchern, Puzzeln, dem Bauen mit Lego und vielem mehr.
Heute nutzen wir auch die Zeit, um noch vieles mehr, als nur unsere Feinmotorik zu fördern. Eine große Tischdecke wird ausgebreitet und jedes Kind darf sich Knete in seiner Lieblingsfarbe aussuchen. Mit Begeisterung wird drauf los geknetet, gerollt, geschnitten und gedrückt – spielerisch werden dabei die Feinmotorik und die Hand-Augen-Koordination geschult.
Nach und nach wachen die Schlafkinder auf. Manche setzen sich direkt dazu, andere brauchen noch einen Moment, um richtig wach zu werden und kuscheln sich noch eine Weile auf den Arm der Erzieherin.
Die Kinder arbeiten selbstständig und können stolz auf ihre kleinen Kunstwerke sein. Sogar unsere Namen können wir mit Knete „schreiben“ und zählen, wie viele Buchstaben sie haben. Wir vergleichen, welcher Name hat mehr oder weniger Buchstaben und fördern damit direkt das mathematische Verständnis. All das stärkt das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl, denn die Kinder erleben unmittelbar, wie aus ihren eigenen Händen etwas Neues entsteht.
15:15-15:30 Uhr – Die ersten Kinder werden abgeholt.
15:45 Uhr – Die Aufräumglocke läutet, und gemeinsam bereiten wir uns auf den Nachmittagssnack, die Merenda vor. Heute gibt es Orangen, Äpfel und Brötchen.
16:15-16:30 Uhr – Zum Abschluss eines schönen Nachmittags verabschieden sich langsam alle Kinder und machen sich auf den Heimweg.
Catherina Knüpper, Kindergartenleiterin